Das Adonisröschen (Adonis vernalis) ist eine selten gewordene heimische Trockenrasenpflanze, besonders hübsch ist das ganz fein zerteilte Laub. Adonis vernalis ist eine winterharte Staude, die im Sommer oft einzieht. Im Garten braucht das Adonisröschen einen sehr durchlässigen, eher mageren und gerne kalkreichen Platz, z.B. in einer Steppenpflanzung oder im Steingarten. Einmal eingewachsen erweist sich Adonis vernalis als langlebige Staude mit ganz besonderem Reiz. Das zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculacea) gehörende Adonisröschen ist in allen Teilen giftig!
Blütezeit |
IV |
Blütenfarbe |
goldgelb |
Wuchshöhe |
20 cm |
Wuchsform |
horstig |
Pflanzung |
einzeln oder in kleinen Gruppen |
Wasserbedarf |
trocken |
Lichtbedarf |
Sonne |
Verwendung |
Freifläche, Steingarten, Steppenheide |
Winterhärte |
sehr gut |
immergrün |
nein |
giftig |
ja |
Insektenweide |
ja |
Familie |
Ranunculaceae |
Herkunft / Züchter |
heimische Wildart |