Die heimische Wildstaude kommt im Alpenraum Mittel- und Südeuropas vor. Er wächst sehr langsam und braucht einige Jahre zur vollen Entwicklung. Anfangs nur mit einer grundständigen Blattrosette. Die gelben gelben Blüten sind in Quilren angeordent, die erst nach einigen Jahren erscheinen. Bevorzugt werden offenen, sonnige Lagen auf klakhaltigen, frischen Böden. Einmal etabliert ist er eine langlebige, stattliche Staude die nicht nur uns erfreut, sondern auch viele Insekten. Aus den Wurzeln wird der berühmte Enzianschnaps gewonnen.
Das Saatgut von Gentiana lutea stammt aus dem Ursprungsgebiet (UG10)
Blütezeit
|
VI-VII
|
Blütenfarbe
|
gelb
|
Wuchshöhe
|
100-120 cm
|
Wuchsform
|
horstig
|
|
|
Wasserbedarf
|
trocken bis frisch
|
Lichtbedarf
|
Sonne bis Halbschatten
|
Verwendung
|
Freifläche, Gehölzrand
|
Winterhärte
|
sehr gut
|
immergrün
|
ja
|
giftig
|
nein
|