Suche
Aktueller Filter
Diese reichblühende Auslese aus dem Weinheimer Hermannshof mit ihren helllila-blauen Blütenrispen erfreut nicht nur das Gärtnerherz sondern auch viele Insekten. VI-VIII * lilablau * 130 cm
lange, wintergrüne Triebe, die sich eher kriechend durch andere Stauden winden, rundliche Blütenstände sitzen in den Blattachseln der hellgrünen, flaumig behaarten Blätter VIII-IX * dunkelviolett * 20 cm
neuere Sorte von Piet Oudolf mit dunklen Stängeln, die ähnlich der Sorte Fascination ist, gute Strukturpflanzen und Insektenmagneten und brauchen einen frischen, nährstoffreichen Boden VII-IX * violettrosa * 160 cm
kompakte Sorte mit reich verzweigten Blütenständen in leuchtendem rosa-violett je nach Öffnungsgrad der Rispenblüten VII-IX * violett * 90-100 cm
Die stark verzweigten, aus eher kleineren weißen Blütenrispen zusammengesetzten Blütenstände geben dieser Sorte ein fast schon filigranes Erscheinungsbild. VI-VIII * schneeweiß * 100-120 cm
Dezent rosa Blütenrispen zeichnen diese mittelhohe Sorte aus, Veronicastrum sind hervorragende Strukturpflanzen während des ganzen Gartenjahrs. VI-VIII * hellrosa * 150 cm
Die teils verbänderten, also breit verwachsenen Blütenstände sind bei der Sorte Fascination besonders auffällig, eben `faszinierend´ VII-IX * rotviolett * 150-180 cm * sonne
Sehr frühe Blüte, charakervolle Blattquirle, dicke dunkelblaue Blütenrispen und sehr gute Standfestigkeit bis in den Winter hinein VI-VIII * tiefblau * 130 cm * sonne
hellrosa blühende, eher kompakt wachsende Sorte. Alle Kandelaber-Ehrenpreis sind insektenfreundliche Pflanzen und während der Blütezeit voll mit Bienen VI-VIII * hellrosa * 120-140 cm * sonne
Findling von Coen Jansen der wahrscheinlich eine Hybride zwischen Veronicastrum sibiricum und V. virginicum ist. Red Arrows ist eine frühblühende Sorte. VI-IX *dunkelrosa * 100-120 cm
{{.}}
{{{.}}}